research HUB
HS20 ETH Zürich, Studio Maria Conen,
Gruppenarbeit
Auf dem Gaswerkareal in Schlieren, direkt neben dem Gasometer, soll ein Forschungsgebäude für Energieformen der Zukunft entstehen. Das komplette Gelände wird neu entwickelt. Von einem ehemaligen Industriegebiet zu einem Freizeit- und Arbeitsquartier. Der reserachHUB bietet Forschungsfläche für zukünftige Energieformen. Gleichzeitig soll die Struktur auf öffentlich genutzt werden können. So streckt sich das gesamte Gebäude von der Strasse bis zum Fluss, so dass dessen Dach mit Fahrrädern genutzt werden kann. Es bildet ein Shortcut über das ansonsten komplett eingezäunte Gebiet. Anderseits wird der Gasometer umgenutzt als Kultur&Schulungsraum um das erforschte auch visualisieren zu können.
Mit dem Aushub aus der Entwicklung des umliegenden Geländes wird eine künstliche Topografie unter dem Gebäude erstellt um es auf eine entsprechend Höhe zu bringen damit es sich über die Strasse erstrecken kann und als Fahrradbrücke genutzt werden kann. Diese Topografie wird mit Pflanzen begrünt welche langsam die verunerinigung aus dem ehemals industirel genutzten Erdreich herauszuziehen.
Das Gebäude selbst besteht aus eine langen Stahlstruktur, welche als Hohlträger ausgebildet ist. Das Inne bleibt stützenfrei und flexibel nutzbar. Auf dem Dach sorgt. ein Solarsegel für eine Beschattung der Fahrradbrücke und liefert die Energie für die Forschungsarbeit.






